Das letzte Konzert für dieses Jahr ist gespielt.
Wir bedanken uns bei Allen, die diese Veranstaltungen am alten Espach zu etwas Besonderem gemacht haben.
Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.

viel Spaß beim schmökern.
Das letzte Konzert für dieses Jahr ist gespielt.
Wir bedanken uns bei Allen, die diese Veranstaltungen am alten Espach zu etwas Besonderem gemacht haben.
Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.

Back to School: Gewinne ein tolles Set zum Schulstart ✏️
So kannst du teilnehmen: Lade dir das Ausmalbild kostenlos im Shop herunter. Sende das ausgemalte Bild bis zum 1. September per Mail an
Der offizielle HSK-Fanshop ist online.
Unter hskup.fan12.de könnt ihr euch ab sofort die schönsten Fanartikel eures Vereins sichern.
Entdecke unser großes Produktsortiment für Herren, Damen & Kinder. Du suchst nach einem passenden Geschenk? Dann schau doch mal bei unseren Accessoires vorbei!
Die Jugendmannschaften der HSK Urbach/Plüderhausen sind auch in diesem Jahr beim Umzug der Plüderhäuser Festtagen mitgelaufen. Von den ganz kleinen Minis bis hin zur B-Jugend waren die SpielerInnen und Betreuer vertreten und waren in den orangenen Trikots zu erkennen. Hinter dem schön geschmückten HSK-Wagen (natürlich ein Handballer bzw. Handballerin), gezogen von einem oldtimer-Traktor, verteilten die Kinder Bonbons und kühlten die Zuschauer mit den mitgebrachten Wasserpistolen ab. Die neue Route des Umzugs, durch die engen Straßen von Plüderhausen, waren sehr gut besucht und die Stimmung war klasse.
Vielen Dank an das Orga-Team um Volker Fritz für die Organisation! Eine tolle Aktion und ein Highlight für die Kids
Der Vertrag ist unterschrieben und schon bald startet das neue „FSJ-Sport und Schule“-Jahr 2024/25. Angel Hagenlocher wird die siebte FSJlerIn der HSK Urbach/Plüderhausen in Kooperation mit der Hohbergschule Grund-, Werkreal- und Realschule.
Zu den Hauptaufgaben eines FSJlers zählen einerseits die Mitarbeit im Schulbetrieb, Unterstützung der Lehrkräfte als auch Betreuung von AGs (insbesondere Handball-AG) und Lernhilfe von SchülerInnen. Auf Seiten des Vereins unterstützt der oder die FSJlerIn den Spiel- und Trainingsbetrieb und unterstützt die Jugendleitung.
Wir freuen uns sehr Angel begrüßen zu dürfen und wünschen ihr eine lehrreiche und tolle Zeit bei uns!
Die JugendtrainerInnen der HSK Urbach/Plüderhausen treffen sich in regelmäßigen Abständen zu Trainersitzungen, dieses Mal fand die Sitzung in den Räumen der Sport und Physiotherapie Urbach statt. Nach den organisatorischen Themen und der Planungen der anstehenden Jugendsaison (nach den Sommerferien) referierte Inhaber Stephan Meiser über "Dehnen als Verletzungsprophylaxe im Handball-Training". Der langjährige Handballtrainer und Dozent brachte die JugendtrainerInnen auf den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Dehnen und zeigte einfache Anwendungsbeispiele für das Jugendtraining.
Die HSK Urbach/Plüderhausen bedankt sich bei Stephan Meiser und seinem Team für die Nutzung der Räumlichkeiten sowie dem wertvollen Austausch!
Am Sonntag stand für die männliche D-Jugend der HSK Urbach/Plüderhausen das Bezirksspielfest in Winnenden an. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber Winnenden konnten wir durch Rausfangen der Bälle und schnelles Umschalten das Spiel mit 12:4 für uns entscheiden. Das zweite Spiel gegen MTV Stuttgart war schon ausgeglichener. Ein schneller Angriff gelang uns durch diverse Fouls nicht so leicht. So verloren wir das knappe Spiel mit 5:6. Im dritten Spiel war das Weiterkommen mit einem Sieg gegen die HSG Gablenberg/Gaisburg möglich. Der Ansporn, in diesem Turnier eine Runde weiterzukommen, war also da. Im Spiel gegen GaGa legten wir stetig vor, doch der Gegner legte nach. In den letzten Sekunden gelang dem Gegner noch das entscheidende Tor, so dass wir denkbar knapp mit 8:9 verloren. Insgesamt zeigten die Jungs eine starke Leistung auf dem Feld, welche durch eine längere Spielzeit hätte belohnt werden können.
Es spielten: Lian, Tom, Tim, Lian, Valentin, Jonah, Ben, Marius, Dominik, Fritz
Einen langen aber auch sehr erfolgreichen Tag hatten die Mädels der weiblichen D-Jugend beim Bezirksspielfest in Winnenden. Aufgrund wechselhafter Wetterbedingungen wurden die für den Rasen angesetzten Spiele in die Halle verlegt. Bereits in der Gruppenphase zeigte die wD, dass sie an diesem Tag gut aufgelegt war. Mit deutlichen Siegen gegen die SG Heumaden/Sillenbuch (9:2), HC Winnenden II (9:2) und MTV Stuttgart (14:2) qualifizierte sich die Mannschaft souverän als Gruppensieger für das Viertelfinale.
Im Viertelfinale gegen die SG Weinstadt knüpfte die HSK an die vorherigen Leistungen an: Eine sehr offensive Abwehr erkämpfte sich die Bälle und durch schnelles Umschaltspiel wurden viele Torchancen herausgespielt. Nach den 13 Minuten Spielzeit stand ein 10:7-Sieg und somit der Einzug ins Halbfinale. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft und den zahlreichen Eltern konnte kaum besser sein.
Das Halbfinale gegen SV Hohenacker/Neustadt sollte sich anschließend zum wahren Krimi entwickeln. Die Beine wurden allmählich schwerer, die laufintensive Abwehr zollte ihren Tribut. Nach der regulären Spielzeit stand es Unentschieden (5:5), die Verlängerung um den Einzug ins Finale musste her. Doch in den drei Minuten Verlängerung fiel kein weiteres Tor, das 7m-Werfen musste die Entscheidung bringen. Die Anspannung stieg, die Emotionen in der Halle nach einem so langen Tag waren Wahnsinn. Nach jeweils 5 Schützinnen stand es 2:2, im Einzel-Shootout musste nun der Finalist ermittelt werden und da hatten die Mädels des SV Hohenacker/Neustadt das glücklichere Ende für sich.
Tränen und Schweiß nach dem hitzigen und emotionalen (aber sehr fairen) Spiel waren noch nicht getrocknet, da ging es mit nur fünf Minuten Pause bereits weiter mit dem Spiel um Platz drei gegen den TV Stetten. Die Mädels mobilisierten nochmals die letzten Kräfte, es wurde gefightet bis zum Schluss und wenige Sekunden vor dem Ende fiel das entscheidende Tor: 6:5 Sieg im Spiel um Platz 3! Die Freude über die Bronzemedaille war riesig, damit hatte im Vorfeld wirklich niemand gerechnet.
Eine unglaublich tolle Mannschaftsleistung, Mädels!
Am Sonntag stand für die männliche Jugend B der HSK das Qualifikationsturnier in Waiblingen an. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber Waiblingen konnten wir super mithalten und mit einem Tor Vorsprung das Spiel mit 10:11 für uns entscheiden. In der Pause wurden schon erwartungsvoll die Gegner beobachtet. Im zweiten Spiel gegen Winnenden gelang uns das Mithalten nicht. Die ersten acht Minuten versäumten wir durch Stehhandball und Unkreativität im Angriff, so dass der 4-Tore-Vorsprung der Gegner in der kurzen restlichen Zeit nicht mehr aufholbar war. Winnenden siegte mit 5:8. Das dritte Spiel gegen Schwaikheim schien die ersten fünf Minuten noch ausgeglichen, doch dann ging wieder nichts. Der Tag war anstrengend, die Köpfe leer. So bauten die Gegner ihre Führung aus. Als wir in den letzten Minuten wieder aufwachten, war es zu spät für den Sieg. Mit 11:8 gewann Schwaikheim. Im letzten Spiel galt es trotz des langen Tages nochmals alles zu geben. In einem ausgeglichenen Spiel gegen Heumaden-Sillenbuch kämpften die Jungs. In den letzten Sekunden gelang dem Gegner noch das entscheidende Tor, so dass Heumaden-Sillenbuch mit 11:12 gewann. Insgesamt zeigte die Mannschaft, welche zu zwei Dritteln aus C-Jugendspielern und lediglich vier B-Jugendspielern bestand, eine starke Leistung, auf welche wir aufbauen können.
Es spielten: Remo, Daniel, Nikita, Jonathan, Levin, Leon, Jannik, Paul, Emil, Noah, Raphael, Raphael
Am Samstagmittag stand für die mJC der HSK das Qualifikationsturnier in Alfdorf an. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber ALLOWA konnte die Jungs super mithalten und mit einem Tor Vorsprung das Spiel mit 10:11 für sich entscheiden. In der Pause wurden schon erwartungsvoll die Gegner beobachtet. So trafen wir im zweiten Spiel auf den harten Gegner Remstal. Die Gegner legten immer vor, doch wir konnten mithalten. Das überragende Kreisanspiel konnten die Gegner nur teilweise verhindern. Lediglich die Abwehr führte zu einfachen Toren der Gegner, so dass Remstal mit 18:14 das Spiel gewann. Im dritten Spiel gegen Weinstadt galt es nochmals alles zu geben. Trotz des schnellen Angriffspiels der Gegner und unseres langsamen Umschaltens zeigten die Jungs im Angriff, dass sie das Spiel gewinnen wollen. Mit einem Endstand von 12:9 sicherte sich die HSK den zweiten Platz in der Gruppe und startet somit in der Bezirksliga. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine starke Leistung, auf welche wir aufbauen können.
Es spielten: Remo, Jonathan, Levin, Leon, Emil, Noah, Luca, Finn, Raphael, Raphael